Du willst wissen, welche Themen wir im letzten Monat behandelt haben? Hier bekommst du einen schnellen Überblick über vier Beiträge, die dir sofort weiterhelfen – egal, ob du gerade an Heimwerker‑Projekten schraubst, ein altes Haus kaufst oder ein neues Sofa suchst.
Unser erster Beitrag erklärt, warum dein Hammer irgendwann „abgelaufen“ wirkt. Wir zeigen dir typische Anzeichen wie einen pilzförmigen Hammerkopf, einen lockeren Stiel oder abgenutzte Schlagflächen. Anstatt das Werkzeug sofort zu ersetzen, lernst du, wie du die Härte des Kopfes prüfst, lose Teile wieder festziehst und die Oberfläche mit Öl schützt. So verlängerst du die Lebensdauer deines Hammers und sparst Geld.
Im zweiten Artikel haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, ab wann ein Haus als Altbau gilt. Dabei gehen wir auf Baujahre, das Gebäudeenergiegesetz und steuerliche Abschreibungen ein – alles, was du für einen Kauf oder eine Sanierung brauchst.
Der dritte Beitrag fragt die zentrale Frage: Kann man 2025 ein Haus für 200 000 Euro bauen? Wir geben dir einen realistischen Kostenplan, zeigen Spartricks bei Materialwahl und nennen Beispiele aus der Praxis. Mit unserer Checkliste kannst du sofort prüfen, ob dein Budget ausreicht.
Zu guter Letzt haben wir den Sofa‑Kauf unter die Lupe genommen. 2000 Dollar für ein Sofa klingt nach Luxus – wir analysieren, wann sich die Investition lohnt, welche Materialien wirklich langlebig sind und welche Design‑Fallen du vermeiden solltest.
Alle vier Beiträge richten sich an Menschen, die selbst Hand anlegen, Geld sparen und fundierte Entscheidungen treffen wollen. Wenn du mehr Details zu einem Thema brauchst, kannst du die jeweiligen Artikel auf unserer Seite vertiefen. Und falls du gerade ein Projekt planst – sei es eine neue Tür, ein Altbausanierung oder das passende Sofa – stehen wir mit unserem Handwerksexpertise bereit.
Schau vorbei, lass dich inspirieren und setze die Tipps sofort um. So wird dein nächstes Projekt nicht nur günstiger, sondern auch besser.
Dein Hammer „läuft ab“? Erfahre, warum er verschleißt, wie du Gefahren erkennst, sicher reparierst oder ersetzt und wie er mit einfacher Pflege länger hält.
Ab wann ist ein Haus „alt“? Klare Kriterien für Markt, Recht, Energie, Steuer und Versicherung. Mit Checklisten, Beispielen, Lebensdauern und FAQ - Stand 2025.
Kann man 2025 für 200.000 Euro ein Haus bauen? Ein ehrlicher Blick auf Preise, Spartricks, Möglichkeiten und echte Beispiele aus der Praxis in Deutschland.