Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Website Mythos Tischlerei (mythoskg.at) Informationen sammelt, nutzt und schützt. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher unserer Website und wurde so gestaltet, dass sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union entspricht.

Informationen, die wir erheben

Wir sammeln keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen, Formulare oder andere Eingabemöglichkeiten. Dennoch werden automatisch folgende Informationen erhoben:

  • IP-Adressen (kurzfristig im Server-Log)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Verweisende Websites (Referrer)
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Cookies (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“)

Wie wir Informationen verwenden

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:

  • Verbesserung der Website-Leistung und Benutzerfreundlichkeit
  • Analysieren von Besucherverhalten zur Optimierung des Inhalts
  • Sicherstellung der technischen Stabilität des Webservers
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Protokollierung von Zugriffen

Keine Daten werden für Werbezwecke verarbeitet, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu erhalten, und keine Daten werden an Dritte verkauft oder weitergegeben.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – um die Funktionalität der Website zu verbessern. Diese Cookies sind ausschließlich sogenannte „session cookies“ oder „first-party cookies“ und dienen der technischen Funktionsfähigkeit.

Zusätzlich verwendet unsere Website Dienste wie Google Analytics, die anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten sammeln. Diese Daten können nicht auf eine bestimmte Person zurückgeführt werden. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Dies kann jedoch die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen folgende Dienste, die möglicherweise eigene Cookies oder Tracking-Technologien verwenden:

  • Google Analytics: Analysiert anonymisiertes Nutzerverhalten zur Optimierung der Website. Daten werden in den USA verarbeitet, jedoch unter den Standardvertragsklauseln der DSGVO.
  • Server-Logs: Werden temporär zur Sicherstellung der Server-Sicherheit gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht.

Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter. Bitte prüfen Sie deren jeweilige Datenschutzrichtlinien.

Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (HTTPS). Server-Logs werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten in Datenbanken.

Ihre Rechte

Als Nutzer der Website haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht, der Verarbeitung zu widersprechen

Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, können wir Ihre Daten nicht identifizieren oder löschen. Falls Sie jedoch Fragen zu den gesammelten anonymisierten Daten haben oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Datenschutz von Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Kindern. Falls Sie feststellen, dass Daten eines Kindes ohne Zustimmung der Eltern erfasst wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden hier auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird oben angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anfragen oder Auskünfte bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:

Konrad Fischer
Theresienhöhe 15
80339 München, Deutschland
[email protected]

Letzte Aktualisierung: 5. April 2024