Wenn du dich mit Renovierungszarge, einer maßgeschneiderten Türrahmenlösung für Altbau und Modernisierung, auch bekannt als Türzarge beschäftigst, willst du wissen, was dazugehört. Eine Innentür, das eigentliche Türblatt, das in die Zarge eingesetzt wird und ein Handwerker, meist ein Schreiner oder Tischler, der den Einbau übernimmt bestimmen das Endergebnis. Die Renovierungszarge umfasst das komplette Rahmengerüst, erfordert präzise Tischlerarbeit und bildet die Basis für ein makelloses Raumgefühl. Gleichzeitig beeinflusst die Wahl der Innentür die Raumästhetik, weil Farbe, Profil und Material den gesamten Wohnbereich prägen.
Bei der Auswahl einer Zarge solltest du zuerst das Material prüfen. Massives Holz bietet Wärme, während Metall mehr Stabilität bei großen Öffnungen bietet. Der Preis variiert stark – ein einfacher Holzrahmen liegt bei etwa 150 €, ein Design‑Modell aus Massivholz kann über 500 € kosten. Die Kosten für die komplette Renovierungszarge inklusive Montage liegen häufig zwischen 300 € und 800 €, je nach Aufwand und Handwerkerhonorar. Ein weiterer Faktor ist die Breite der Tür: Wenn du eine Tür verbreitern möchtest, muss die Zarge entsprechend angepasst werden, was zusätzliche Arbeit für den Schreiner bedeutet. Handwerker benötigen speziell angepasste Scharniere, um das Gewicht und die Belastung sicher zu tragen.
Die eigentliche Montage ist ein mehrstufiger Prozess. Zuerst wird die alte Zarge ausgebaut, danach wird die Wandoberfläche geprüft und ggf. nivelliert. Anschließend wird die neue Zarge exakt ausgerichtet und mit Dübeln fixiert. Der Handwerker prüft anschließend das Scharnier-Set, um sicherzustellen, dass die Innentür reibungslos schließt. Abschließend werden Dichtungen angebracht, um Luftzug zu verhindern und die Energieeffizienz zu steigern. Wer die Montage selbst versucht, braucht Werkzeuge wie Wasserwaage, Bohrmaschine und ein Set passender Schrauben. Ohne das richtige Werkzeug kann die Zarge schnell verzogen werden, was später zu Problemen führt.
Ein weiterer Punkt ist die Kostenkontrolle. Viele Kunden unterschätzen den Aufwand bei einer kompletten Renovierungszarge. Es lohnt sich, mehrere Angebote von Fachhandwerkern einzuholen und genau zu vergleichen, welche Leistungen darin enthalten sind. Achte darauf, dass das Angebot die Demontage der Altzarge, die Anpassung der Wand und die Endabnahme umfasst. Oft gibt es auch Förderungen für energieeffiziente Türrahmen, die du über lokale Energieberatungen einholen kannst.
Im Folgenden findest du unsere Beiträge zu Kosten, Montage und praktischen Tipps – von der Auswahl der richtigen Zarge bis zum finalen Einbau. So bekommst du alle Infos, die du brauchst, um dein Projekt stressfrei zu starten.
Erklärt, was eine Renovierungszarge ist, welche Materialien es gibt, wie man sie einbaut und pflegt - kompakt für Heimwerker und Bauherren.
Mär 12 2025
Mär 19 2025