Du wohnst in einem Altbau und überlegst, die alten Türen zu ersetzen? Dann bist du hier genau richtig. Bei Bestandsgebäuden geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Passgenauigkeit, Energieeffizienz und Denkmalschutz. Wir zeigen dir, warum individuelle Türen von Mythos Tischlerei die ideale Lösung sind und wie du den Einbau stressfrei meisterst.
Standardtüren passen selten zu den unregelmäßigen Öffnungen von älteren Gebäuden. Eine maßgefertigte Tür schließt jede Lücke, egal ob die Wand dicker, schiefer oder historisch verziert ist. Außerdem lässt sich das Design exakt an den Stil des Hauses anpassen – von klassischem Stuck bis zu modernem Minimalismus. Und nicht zu vergessen: Moderne Holzinnentüren haben eine hervorragende Wärmedämmung, die den Energieverbrauch senkt und somit die Nebenkosten reduziert.
1. Zuerst misst du die vorhandene Öffnung exakt aus. Miss Höhe, Breite und Tiefe, und notiere Unebenheiten. 2. Kläre frühzeitig, ob deine Tür in das historische Umfeld eingreift – manchmal verlangt der Denkmalschutz bestimmte Materialien oder Oberflächen. 3. Setze auf eine robuste Türzarge, die die erhöhte Belastung alter Wände aufnehmen kann. Unsere Zargen gibt es für Wandstärken von 10 cm bis 20 cm, inklusive Anschlüsse für Schallschutz.
Wenn du selbst Hand anlegen willst, achte darauf, die Wand vorsichtig zu öffnen und die alte Zarge zu entfernen, ohne die umgebende Bausubstanz zu beschädigen. Nutze Abstandshalter, um die neue Zarge exakt auszurichten, und befestige sie mit passenden Dübeln. Für besonders schwere Türen empfehlen wir, zusätzlich einen Verstärkungsstreifen anzubringen – das verhindert spätere Durchhängungen.
Falls du lieber einen Profi beauftragst, melde dich bei uns. Unser Team kennt die typischen Fallen bei Altbauten, zum Beispiel versteckte Rohre oder beschädigte Unterkonstruktionen. Wir planen die Montage gemeinsam mit dir, holen Genehmigungen ein und sorgen dafür, dass alles nach den geltenden Vorschriften abläuft.
Ein weiterer Pluspunkt: Maßgefertigte Türen können mit modernen Beschlägen ausgestattet werden – z. B. gummierte Scharniere, die Geräusche minimieren, oder elektronische Schlösser für mehr Sicherheit. So bekommst du nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch Komfort und Schutz.
Zum Abschluss: Denke daran, die Tür nach dem Einbau zu pflegen. Regelmäßiges Ölen von Holzflächen schützt vor Feuchte und Schwermetallgeruch, und ein kurzer Blick auf die Beschläge verhindert festsitzende Mechanik. So bleibt deine Tür über Jahre hinweg ein Hingucker und ein echter Mehrwert für dein Bestandsgebäude.
Bereit, deinem Altbau neues Leben einzuhauchen? Kontaktiere Mythos Tischlerei, wir planen deine Traumtür vom ersten Entwurf bis zur finalen Montage – unkompliziert und passgenau.
Ab wann ist ein Haus „alt“? Klare Kriterien für Markt, Recht, Energie, Steuer und Versicherung. Mit Checklisten, Beispielen, Lebensdauern und FAQ - Stand 2025.