Eine neue Innentür kann sofort für mehr Licht, besseren Schallschutz und frischen Look sorgen. Doch die Montage ist kein Hexenwerk, wenn Sie die wichtigsten Punkte kennen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Vorbereitungen nötig sind, welche Werkzeuge Sie brauchen und wie Sie die Tür ohne teure Fehlversuche einbauen.
Zuerst einmal: Legen Sie sich das passende Werkzeug bereit. Sie benötigen einen Akkuschrauber, eine Wasserwaage, ein Maßband, einen Hammer, eine Stichsäge (falls die Tür angepasst werden muss) und ein Set Schrauben und Dübel. Prüfen Sie, ob das Türblatt die richtigen Maße hat – Höhe, Breite und Schließseite. Messen Sie die vorhandene Öffnung exakt, denn jede Millimeterabweichung kann später zu Problemen führen.
Entfernen Sie die alte Tür, indem Sie die Schrauben an den Scharnieren lösen und das Blatt vorsichtig aus dem Rahmen heben. Achten Sie darauf, den Rahmen nicht zu beschädigen. Reinigen Sie den Rahmen von Staub und alten Dichtungsresten. Wenn der alte Rahmen beschädigt ist, kann es sinnvoll sein, ihn zu ersetzen, bevor Sie das neue Blatt einsetzen.
Jetzt kommt das eigentliche Einsetzen. Setzen Sie das neue Türblatt in den Rahmen und richten Sie die Scharnierlöcher aus. Schrauben Sie die Scharniere fest, aber nicht zu fest – ein leichter Spielraum verhindert Spannungen im Holz. Nutzen Sie die Wasserwaage, um sicherzustellen, dass das Blatt gerade hängt. Justieren Sie bei Bedarf die Scharniere nach oben oder unten, bis die Tür flappt und sauber schließt.
Nachdem die Tür richtig sitzt, dichtet man die Seiten mit einer passenden Dichtungsleiste ab, um Zugluft und Geräusche zu minimieren. Schneiden Sie die Leiste exakt auf die Türrahmenlänge zu und drücken Sie sie fest. Zum Schluss prüfen Sie, ob die Tür leicht öffnet und schließt, und passen die Schließmechanik ggf. an.
Ein weiterer Tipp: Wenn Sie mehrere Türen in einem Raum einbauen, planen Sie zuerst die Platzierung der Türgriffe. So vermeiden Sie unnötige Bohrungen und sparen Nacharbeiten. Und sollten Sie unsicher sein, ob die Tür zu schwer für die vorhandenen Scharniere ist, fragen Sie im Fachhandel nach stärkeren Modellen – das kostet zwar etwas mehr, spart aber spätere Reparaturen.
Die Montage einer Innentür erfordert etwas handwerkliches Geschick, aber mit der richtigen Vorbereitung läuft sie meist reibungslos. Wenn Sie die Schritte genau befolgen, sparen Sie Zeit, Geld und Ärger. Und das beste Ergebnis: Eine schön sitzende Tür, die jahrelang hält.
Erfahren Sie, welche Faktoren den Preis neuer Innentüren mit Zarge bestimmen, von Material über Maß bis Montage - inkl. aktueller Preisübersichten und Tipps.