Wenn du ein Bau- oder Renovierungsprojekt planst, stellst du dir bestimmt die Frage: Welche Gewerke schlagen am meisten zu Buche? Klar, es gibt immer irgendwo versteckte Kosten, aber mit dem richtigen Überblick kannst du besser entscheiden, wo sich Investitionen lohnen und wo nicht.
Viele unterschätzen, wie teuer eigentlich Arbeiten wie Elektrik, Sanitär oder Heizungsinstallation werden können. Bei MyHammer etwa siehst du oft, dass die Handwerkerkosten für diese Dienste deutlich höher ausfallen als bei einfachen Malerarbeiten oder Bodenverlegungen. Der Grund: Hier steckt viel Fachwissen und Verantwortung drin, das seinen Preis hat. Schau dir genau an, was im Angebot alles enthalten ist – manchmal überraschen Zusatzarbeiten die Kunden im Nachhinein.
Auch die Tischlerei nimmt oft eine hohe Position auf der Preisliste ein. Maßgefertigte Innentüren oder individuelle Holzarbeiten setzen Handwerkskunst voraus, die sich nicht pauschal rechnen lässt. Wenn du bei Mythos Tischlerei vorbei schaust, findest du genau solche Spezialarbeiten, die ihren Preis wert sind, weil sie perfekt zum Raum passen.
Planung ist hier das A und O. Beschäftige dich frühzeitig mit den Preisen der einzelnen Gewerke und hole mehrere Angebote ein. Auf Plattformen wie MyHammer bekommst du eine gute Preisübersicht und kannst sehen, was üblich ist. Außerdem macht es Sinn, vor Arbeitsbeginn alles genau abzusprechen. So vermeidest du, dass nachträgliche Änderungen das Budget sprengen.
Wer bei der Sanierung Kosten sparen will, sollte auch auf die Reihenfolge der Arbeiten achten: Manchmal macht es Sinn, erst die Handwerker mit den größten Risiken zu beauftragen, damit später Dekorations- oder Einrichtungsarbeiten reibungslos folgen können. Achte auch darauf, ob du bei bestimmten Gewerken eventuell selbst vorbereitende Arbeiten übernehmen kannst. Das senkt den Gesamtpreis oft deutlich.
Zum Schluss ein Tipp: Ganz billig ist bei Handwerkern selten sinnvoll. Oft ist Qualität der Schlüssel, um unnötige Reparaturen oder Nachbesserungen zu vermeiden. Hinterfrage Angebote deshalb immer genau und frag nach Referenzen. So holst du dir die beste Leistung für dein Geld.
Beim Hausbau können die Kosten je nach Gewerk stark variieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die teuersten Gewerke, wie sie die Gesamtbaukosten beeinflussen und welche Faktoren ausschlaggebend sind. Mit nützlichen Tipps und Tricks kannst du herausfinden, welche Bereiche Einsparpotential bieten. Zudem erfährst du, worauf du bei der Vergabe der Gewerke achten solltest, um Überraschungen zu vermeiden.