Du planst, eine neue Tür einzubauen und hast schon den Begriff "Tür mit Zarge" gehört? Eine Zarge ist der Rahmen, in den deine Tür eingesetzt wird. Klingt simpel, hat aber großen Einfluss auf die Optik und Funktion deiner Tür. Oft wird die Zarge zusammen mit der Tür verkauft und gibt der Tür stabilen Halt. Aber wie wählt man die passende Zarge aus und was kostet der Einbau? Wir erklären dir, was du wissen musst.
Die Zarge ist mehr als nur ein Rahmen. Ohne sie hängt deine Tür einfach nur lose im Türdurchgang. Sie sorgt dafür, dass die Tür sauber schließt, stabil im Mauerwerk sitzt und gut aussieht. Außerdem kann die Zarge die Lautstärke dämpfen und das Türblatt schützen. Je nachdem, ob du eine Holztür, Glastür oder Brandschutztür hast, musst du die passende Zarge wählen. Bei Altbauwänden oder speziellen Wandstärken gibt es dafür extra Formen und Maße.
Die Kosten setzen sich aus Material und Arbeitszeit zusammen. Eine einfache Zarge aus Holz ist günstiger als eine Spezialzarge mit Brandschutz oder Edelstahloptik. Für den Einbau solltest du mit mindestens 150 bis 300 Euro pro Tür rechnen, je nachdem, wie aufwendig die Montage ist. Wenn der alte Türrahmen entfernt werden muss, kann das den Preis erhöhen. Tipp: Wenn du handwerklich fit bist, kannst du mit etwas Übung auch selbst eine Zarge einbauen und so Geld sparen.
Bei Mythos Tischlerei findest du maßgefertigte Türen mit passenden Zargen, die optimal für dein Zuhause sind. So wird dein neues Türprojekt nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein Highlight.
Blockrahmentüren bieten eine stilvolle und funktionale Lösung für den Innenausbau. Sie sind für ihre Stabilität und einfache Montage bekannt, was sie sowohl für Renovierungen als auch für Neubauten ideal macht. In diesem Artikel wird erklärt, was eine Blockrahmentür ist, welche Materialien sie auszeichnen und wie man sie optimal einsetzt. Dieser umfassende Leitfaden bietet nützliche Tipps zur Auswahl und Pflege dieser Türart.
Jun 17 2024
Mär 12 2025