Zimmertüren sind mehr als nur Übergänge zwischen Räumen – sie prägen die Atmosphäre im Zuhause und sorgen für Privatsphäre. Doch wie groß sollte eine Zimmertür sein? Welche Türzarge passt zu deiner Wandstärke? Und was kostet eigentlich der Einbau? Genau diese Fragen klären wir hier.
Die Standardbreiten von Zimmertüren liegen meist zwischen 610 mm und 1010 mm. Für die meisten Wohnräume empfehlen Experten eine Breite von etwa 860 bis 990 mm. Warum? So passt die Tür bequem in den Türrahmen und du kannst problemlos mit Möbeln oder einem Staubsauger durchgehen. Für barrierefreies Wohnen sind auch breitere Türen von mindestens 1000 mm zu empfehlen. Gerade wenn du einen Rollstuhl nutzt, ist das ein Muss. Also: Überlege vorher, wie die Tür genutzt wird – nicht jede Tür braucht dieselbe Breite.
Die Kosten für den Einbau hängen von mehreren Faktoren ab: Material der Tür, Art der Zarge, Aufwand der Montage und natürlich der Handwerkerlohn. Für eine einfache Holztür mit Standardzarge liegt der Preis meist zwischen 200 und 500 Euro inklusive Einbau. Wenn du dich für hochwertige Türvarianten oder spezielle Zargen entscheidest, kann der Preis auch höher ausfallen. Tipp: Lass dir immer mehrere Angebote machen und frag nach, ob die Montage komplett im Preis enthalten ist oder ob zusätzliche Kosten anfallen könnten.
Zudem kannst du selbst einiges tun, um Kosten zu sparen. Wer handwerklich geschickt ist, kann die Tür auch selbst einbauen. Achte dabei aber auf den richtigen Sitz und die korrekte Ausrichtung, sonst drohen später Ärger mit schlechter Abdichtung oder quietschenden Scharnieren.
Zimmertüren gibt es in verschiedenen Designs und Materialien. Ob klassisch aus Holz, modern mit Glasakzenten oder als praktische Schiebetür – du findest sicher die passende Variante für deinen Stil. Und denk daran: Die richtige Tür erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern steigert auch den Wert deiner Immobilie.
Wenn du die passenden Maße kennst und die Kosten im Blick hast, findest du mit Sicherheit schnell eine Tür, die problemlos passt und gut aussieht. Solltest du noch unsicher sein, kontaktiere ruhig einen erfahrenen Tischler. Die Profis bei Mythos Tischlerei helfen dir gern weiter und sorgen dafür, dass deine Zimmertüren perfekt eingebaut werden.
Eine Blindzarge ist ein vorläufiger Türrahmen, der im Innenausbau eingesetzt wird. Sie dient als Platzhalter und erleichtert den späteren Einbau der endgültigen Türzarge und Tür. Blindzargen kommen oft in Neubauten zum Einsatz, um eine präzise Planung und Anpassung der Türen zu gewährleisten. Im Artikel werden die Definition, der Nutzen sowie einige nützliche Tipps zum Umgang mit Blindzargen erläutert.
Mai 23 2024
Feb 12 2025