Preisvergleich Innentüren – Ihr schneller Leitfaden

Sie stehen vor der Entscheidung, neue Innentüren einzubauen, und fragen sich, warum die Preise so unterschiedlich sind? In diesem Artikel zeige ich Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Sie nicht zu viel bezahlen und trotzdem eine Tür bekommen, die zu Ihrem Zuhause passt.

Was kostet eine Innentür wirklich?

Der Preis hängt von vier Hauptfaktoren ab: Material, Größe, Design und Verarbeitung. Massivholz kostet mehr als furniertes Holz, weil es langlebiger ist und besser aussieht. Bei maßgefertigten Türen, wie sie die Mythos Tischlerei anbietet, zahlen Sie für die Passgenauigkeit und das Design, das exakt zu Ihrem Raum passt.

Größe spielt ebenfalls eine Rolle – je breiter und höher die Tür, desto höher der Preis. Achten Sie darauf, dass Sie die genauen Maße Ihres Durchgangs kennen, bevor Sie Angebote einholen. Ein zu breites Modell kostet nicht nur mehr, sondern kann später auch noch Anpassungen erfordern.

Design ist ein weiterer Preis‑Treiber. Eine klassische Zarge mit schlichtem Profil ist günstiger als eine moderne Tür mit integrierter Beschlagung oder speziellen Glaseinsätzen. Wenn Sie ein Muster suchen, denken Sie daran, dass oft mehrere kleine Details den Endpreis um 10‑20 % erhöhen können.

Tipps zum effektiven Preisvergleich

1. Mehrere Angebote einholen: Fordern Sie mindestens drei schriftliche Kostenvoranschläge an. So sehen Sie sofort, wo die größten Preisunterschiede liegen.

2. Leistungen klar definieren: Stellen Sie sicher, dass alle Angebote dieselben Leistungen enthalten – etwa Lieferung, Montage und eventuelle Nachbearbeitung. Manchmal versteckt sich ein niedriger Preis hinter fehlenden Service‑Kosten.

3. Material vergleichen: Wenn Sie nicht festgelegt sind, probieren Sie verschiedene Holzarten aus. Eiche, Buche und Kiefer unterscheiden sich stark im Preis, aber auch in Optik und Härte.

4. Rabatte nutzen: Viele Tischlereien bieten Preisnachlässe bei Aufträgen über mehrere Türen oder bei Kombination mit anderen Handwerksleistungen (z. B. Fenster). Fragen Sie gezielt nach.

5. Bewertungen prüfen: Ein günstiger Preis ist nicht immer ein gutes Zeichen. Lesen Sie Kundenrezensionen, um sicherzugehen, dass die Qualität stimmt und die Montage professionell erfolgt.

Wenn Sie diese Punkte beachten, sparen Sie nicht nur Geld, sondern bekommen auch eine Tür, die zu Ihrer Einrichtung passt und lange hält.

Abschließend: Der Preisvergleich für Innentüren ist einfacher, wenn Sie wissen, worauf es ankommt. Material, Größe, Design und Service bestimmen den Endbetrag. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie, was alles enthalten ist, und lassen Sie sich nicht von zu niedrigen Preisen täuschen. So finden Sie das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis – und Ihre neuen Innentüren sehen toll aus, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Wie viel kosten neue Innentüren mit Zarge? - Preis‑ und Material‑Guide 2025

Erfahren Sie, welche Faktoren den Preis neuer Innentüren mit Zarge bestimmen, von Material über Maß bis Montage - inkl. aktueller Preisübersichten und Tipps.