Du willst einen neuen TV ins Wohnzimmer bringen, weißt aber nicht, wo er am besten steht? Keine Sorge, das ist einfacher als du denkst. Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie du deinen Fernseher so positionierst, dass er gut aussieht, bequem zu sehen ist und sicher bleibt.
Der erste Punkt ist die Höhe. Ideal ist, wenn die Bildschirmmitte etwa auf Augenhöhe sitzt, wenn du auf deinem Sofa sitzt. Das heißt: Messen Sie die Sitzhöhe (meist 45‑50 cm) und addieren Sie 10‑15 cm für die Bildschirmmitte. So vermeidest du Nacken Schmerzen.
Der Abstand zum Fernseher hängt von der Auflösung ab. Für Full‑HD (1080p) gilt ungefähr die Formel: Bildschirmdiagonale × 2,8. Für 4K‑Fernseher kannst du deutlich näher sitzen, etwa Bildschirmdiagonale × 1,5. Ein 55‑Zoll‑TV sollte also etwa 2,2 m entfernt sein, wenn er 1080p hat, oder 1,9 m bei 4K.
Beachte außerdem die Raumbeleuchtung. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm – das schwächt das Bild. Positioniere Vorhänge oder Jalousien so, dass das Licht nicht direkt auf die TV‑Fläche fällt.
Eine Wandmontage spart Platz und wirkt aufgeräumt. Nutze dafür stabile Halterungen, die das Gewicht deines Geräts tragen. Achte darauf, dass die Halterung zum VESA‑Standard deines Fernsehers passt – die Angaben findest du im Handbuch.
Beim Bohren in die Wand zuerst nach Leitungen suchen. Ein einfacher Leitungssucher hilft, Kabel und Rohre zu vermeiden. Befestige die Halterung mit geeigneten Dübeln (z. B. für Beton oder Gipskarton) und ziehe die Schrauben fest, aber nicht zu fest – ein wenig Spiel kann die Halterung schützen.
Kabel können schnell unschön aussehen. Verstecke sie mit Kabelkanälen, die du in der Farbgebung an die Wand anpasst. Noch besser: lege sie hinter die Wand, wenn du einen Trockenbauanschluss einbauen lässt. So bleibt das Wohnzimmer aufgeräumt und du musst nicht ständig Kabelstaub sehen.
Wenn du kein Fan von Wandmontage bist, wähle ein stabiles TV‑Möbelstück. Das Möbelstück sollte mindestens das halbe Gewicht des Fernsehers tragen und eine rutschfeste Unterlage besitzen. Achte darauf, dass das Möbelstück genügend Stauraum für Receiver, Spielkonsolen und Kabel hat.
Zuletzt ein kurzer Sicherheits‑Check: Stelle sicher, dass der Fernseher fest steht, die Halterung nicht wackelt und alle Kabel nicht zu stark gebogen sind. Kinder sollten nicht hinter den Fernseher krabbeln können – ein kleines Schutzgitter oder das Verschieben des TVs höher kann das Risiko minimieren.
Mit diesen einfachen Schritten hast du deinen Fernseher optimal platziert. Du sparst Nacken‑ und Augenbelastung, das Bild wirkt klarer und das Wohnzimmer bleibt ordentlich. Probier es aus und genieße deine Lieblingsserien bequem und sicher!
Erfahren Sie, wie Sie den perfekten Platz für Ihren Fernseher finden - von Abstand und Blickwinkel über Licht bis hin zu Wandhalterungen und Akustik.