Pflege für Möbel und Türen: So bleibt alles frisch und langlebig

Wer kennt das nicht? Nach einiger Zeit sehen Möbel und Türen nicht mehr so frisch aus wie am Anfang. Staub, Kratzer oder einfach die tägliche Nutzung hinterlassen Spuren. Aber mit ein paar einfachen Pflege-Tipps kannst du dein Zuhause lange schön erhalten – ohne großen Aufwand.

Holzmöbel richtig pflegen

Holz ist ein Naturprodukt, das atmen will. Deshalb ist die richtige Pflege wichtig. Nutze am besten ein Mikrofasertuch, um Staub sanft abzuwischen. Feuchte Tücher solltest du sparsam einsetzen, damit das Holz nicht aufquillt oder unschöne Flecken entstehen. Gelegentlich ist ein spezielles Holzpflegemittel ideal, um das Holz zu nähren und vor dem Austrocknen zu schützen. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Zu viel Öl oder Wachs kann klebrig werden und Staub anziehen.

Kratzer im Holz sind ärgerlich, lassen sich aber oft mit einfachen Hausmitteln wie Walnuss oder speziellen Reparaturstiften kaschieren. Diese füllen kleine Risse und sorgen optisch für mehr Gleichmäßigkeit.

Türen sauber halten und richtig pflegen

Türen sind durch ihre häufige Benutzung besonders beansprucht. Griffstellen, Kanten und Zargen sammeln oft Schmutz und Fingerabdrücke. Ein mildes Spülmittel mit warmem Wasser reicht oft schon, um die Oberfläche fettfrei zu bekommen. Bei lackierten Türen darauf achten, keine Scheuermittel zu verwenden – das macht die Oberfläche stumpf.

Bei Holztüren kann ein gelegentliches Einstreichen mit Holzöl helfen, Risse zu vermeiden und die Farbe lebendig zu halten. Außerdem verbessert es die Feuchtigkeitsregulierung und verhindert Verschleiß. Metallteile wie Türgriffe oder Scharniere freuen sich über regelmäßiges Ölen – das hält sie beweglich und lautlos.

Wichtig: Vermeide zu viel Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, da beides Schäden begünstigen kann. Wenn dein Haus heizt, achte auf Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 %. Das schützt Holz vor Schrumpfen und Verziehen.

Zu guter Letzt: Regelmäßigkeit macht’s. Besser öfter mal gründlich reinigen und pflegen als selten und zum großen Aufwand. So sparen deine Möbel und Türen auf Dauer Nerven und Kosten.

Probier es aus und du wirst sehen, wie viel länger deine Einrichtung schön bleibt.

Ist es besser, Gartenmöbel im Winter abzudecken?

In den kalten Monaten stellt sich oft die Frage, ob man Gartenmöbel besser abdeckt oder nicht. Während einige behaupten, das Wetter habe keinen Einfluss auf Möbel, zeigen Praxisbeispiele und Expertenerfahrungen, dass eine Abdeckung die Lebensdauer verlängern kann. Worauf sollte man achten und welche Materialien sind am besten geeignet? Dieser Artikel geht auf einfache Tipps ein, wie man seine Outdoor Möbel optimal durch den Winter bringt.