Die ehrliche Antwort? Von „zwei Wochen“ bis „drei Monate“ ist alles möglich. Es hängt daran, was du anfasst: nur Farbe und Boden oder Bad, Küche, Wände, Elektrik. Hier bekommst du die Kurzantwort, echte Zeitpläne, Faustregeln und Abkürzungen, die dir Tage, manchmal Wochen sparen. Keine Mythen, sondern praxistaugliche Zahlen - inklusive Trocknungszeiten und den typischen Stellen, an denen es hakt.

TL;DR: So lange dauert eine Wohnungsrenovierung wirklich

Wenn du nur die Zeit wissen willst, nimm diese Spanne als Startpunkt. Sie deckt 80% der Fälle ab.

  • Kosmetische Renovierung (Streichen, Boden, kleine Ausbesserungen): 3-10 Tage für 1-3 Zimmer; komplette 60-80 m²: 1-2 Wochen.
  • Teilrenovierung (Bad erneuern + Streichen + Boden): 3-6 Wochen, je nach Trocknungszeiten und Handwerkerkoordination.
  • Kernsanierungsnah (Bad, Küche, Böden, neue Leitungen, Wände versetzen): 6-12 Wochen, bei Statik-/Genehmigungsthemen länger.
  • Planung/Angebote + Materialbeschaffung kommen obendrauf: 2-6 Wochen (Fenster/Küche oft die Bremse).
  • Praxis-Regel: Plane 15-30% Puffer. Ein Tag Verzögerung bei einem Gewerk zieht schnell drei weitere nach sich.

Wenn du nur eine Kennzahl brauchst: Wohnungsrenovierung Dauer = (Umfang) + (Trocknung) + (Lieferzeiten) + (Koordination) mit 20% Puffer.

Zeitplan Schritt für Schritt: Von Planung bis Einzug

So strukturierst du den Ablauf, damit die Wochen nicht weglaufen. Ich gehe von einer typischen Stadtwohnung mit bewohntem Haus aus.

1) Klärung & Planung (3-14 Tage)

  1. Ziele festnageln: Räume, Qualität, Budget, Einzugsdatum. Je klarer du entscheidest, desto schneller wird’s.
  2. Vor-Ort-Termine mit 2-3 Betrieben: Fotos, Aufmaß, grober Zustand (Feuchte? Asbest? Tragende Wände?).
  3. Hausverwaltung fragen: Ruhezeiten, Aufzugschutz, Bauschutt, Wasserabsperrungen. In WEGs spart das Nerven und Zeit.

2) Angebote & Material (1-3 Wochen)

  1. Angebote einholen, vergleichen, beauftragen. Bitte Festpreise nach Leistungsverzeichnis - sonst verzögern Nachträge.
  2. Materialentscheidungen sofort: Fliesen, Armaturen, Boden, Türen, Schalterprogramm. Lieferzeiten killen Zeitpläne.
  3. Lead Times 2025 grob: Standardfliesen 3-7 Tage, Sanitär 1-3 Wochen, Maßküche 4-8 Wochen, Fenster 6-10 Wochen.

3) Genehmigungen & Vorgaben (parallel, 0-8 Wochen)

  • Innen ohne Statik: meist genehmigungsfrei. Lasttragende Wände, Schornstein, Gas: Statiker + Bauanzeige/Baugenehmigung (typisch 4-8 Wochen).
  • Badabdichtung nach DIN 18534, Elektro nach DIN VDE 0100. Diese Standards beeinflussen Ablauf und Prüfungen.

4) Baustart - Demontage & Rohbau (1-2 Wochen)

  1. Schutz: Staubschutztüren, Abdeckungen, Flur-/Aufzugsschutz. Gut vorbereitet sparst du Reinigungstage und Ärger mit Nachbarn.
  2. Rückbau: Tapeten, Bodenbeläge, Küchendemontage, Sanitär. 1-3 Tage je nach Menge.
  3. Rohbau: Wände öffnen/ziehen, Untergründe prüfen, Estrichstellen ausbessern. 2-5 Tage.

5) Rohinstallation (1-2 Wochen)

  1. Elektro (Schlitze, Leitungen, Dosen), Sanitär (Leitungen, Vorwände), Heizung. 3-7 Tage, mehr wenn Leitungen neu.
  2. Abdichtungen in Nassbereichen (DIN 18534), Dichtheitsproben. 1-2 Tage plus Trocknung.

6) Flächenaufbau & Trocknungszeiten (abhängig vom System)

  • Putzausbesserungen/Spachteln: 1-3 Tage + 1-3 Tage Trocknung.
  • Boden-Nivelliermasse: 1 Tag + 1-3 Tage Trocknung (herstellerabhängig).
  • Zementestrich: Faustregel 1 cm pro Woche bei 20°C/65% rF (gängige Fachregel, z. B. DIN 18560). Anhydrit schneller, aber nicht im Nassbereich.

7) Oberflächen & Einbauten (1-3 Wochen)

  1. Fliesenlegen Bad/Küche: 3-7 Tage (inkl. Fugen, Silikon).
  2. Streichen: 2-5 Tage je nach Anzahl Schichten und Trocknung.
  3. Boden (Laminat/Vinyl/Parkett): 2-5 Tage. Klebeparkett braucht Emissions-/Aushärtezeiten.
  4. Innentüren setzen, Steckdosen/Schalter, Sanitärendmontage: 1-3 Tage.
  5. Küche montieren: 1-3 Tage, aber bestellbedingt oft der Langläufer.

8) Abnahme, Mängel, Reinigung (2-5 Tage)

  • Gewerkeabnahme mit Protokoll, Fotodoku. Mängel in 3-10 Tagen nacharbeiten.
  • Baureinigung: 1-2 Tage.

Wo es regelmäßig hakt

  • Material verspätet: Fliesen/Küche/Fenster nicht rechtzeitig. Lösung: alles fixieren, Liefertreue schriftlich bestätigen lassen.
  • Trocknungszeiten unterschätzt: Estrich/Spachtel noch feucht. Lösung: CM-Messung/Hygrometer, nicht raten.
  • Koordination: Gewerk wartet auf Gewerk. Lösung: eine Person plant (Bauleiter oder du) und kommuniziert täglich.
Reale Beispiele, Tabellen & Faustregeln

Reale Beispiele, Tabellen & Faustregeln

Hier sind greifbare Szenarien. Du kannst deine Wohnung grob daran spiegeln.

Beispiel A: 50 m², Teilrenovierung (Bad neu, Rest streichen, Vinylboden)

  • Planung/Angebote/Bestellung: 2 Wochen (Bad-Elemente 1-2 Wochen Lieferzeit)
  • Demontage/Schutz: 2 Tage
  • Rohinstallation Bad: 4 Tage
  • Abdichtung/Trocknung: 2 Tage
  • Fliesen Bad: 4 Tage
  • Spachteln/Schleifen Wände: 2 Tage + 1 Tag Trocknung
  • Streichen gesamt: 3 Tage
  • Vinylboden + Sockel: 2 Tage
  • Endmontage Sanitär/Elektro: 2 Tage
  • Abnahme/Reinigung: 2 Tage

Baustellenzeit: ca. 3,5-4,5 Wochen. Mit Puffer: 5 Wochen.

Beispiel B: 80 m², umfassend (Bad + Küche neu, Parkett, einige Elektrokreise neu)

  • Planung/Angebote/Bestellung: 3-4 Wochen (Küche 6-8 Wochen; hier früh starten!)
  • Demontage/Rückbau: 4 Tage
  • Rohinstallation Elektro/Sanitär/Heizung: 7-10 Tage
  • Nivelliermasse/Spachtel: 2 Tage + 2 Tage Trocknung
  • Fliesen Bad/Küchenzeile: 6-7 Tage
  • Wände streichen: 4 Tage
  • Parkett kleben: 3 Tage + 2 Tage Aushärtung
  • Küchenmontage: 2 Tage (wenn rechtzeitig geliefert)
  • Endmontage/Feinjustage: 2-3 Tage
  • Abnahme/Reinigung: 2 Tage

Baustellenzeit: 6-8 Wochen. Wenn die Küche spät kommt, 8-10 Wochen.

Faustregeln für die grobe Kalkulation

  • Reine Malerarbeiten: 1-2 Tage pro 20-30 m² mit zwei Anstrichen und kleinen Spachtelstellen.
  • Laminat/Vinyl: 25-40 m² pro Tag mit zwei Leuten, je nach Zuschnitten.
  • Bad komplett: 10-15 Arbeitstage plus Trocknungen; Altbau eher 15-20.
  • Küche montieren: 1-3 Tage, Wartezeit bis Lieferung separat.
  • Puffer: Minimum 15%, bei Altbau 30%.
Gewerk/Schritt Typische Dauer Abhängigkeiten Beschleuniger
Planung/Angebote 1-3 Wochen Terminlage, Entscheidungsfreude Klare Spezifikationen, Muster vorab
Materiallieferungen 2 Tage-8 Wochen Produktwahl, Maßfertigung Lagerware, Alternativen mit kurzer Lieferzeit
Demontage 1-5 Tage Mülllogistik, Hausordnung Container vorab, Helfer
Rohinstallation 3-10 Tage Bestand, Leitungswege Vorplanung, alle Leitungen in einem Zug
Abdichtung/Spachtel 2-5 Tage + Trocknung Klima, Schichtdicken Ventilation, Herstellerzeiten einhalten
Estrich (falls neu) 4-8 Wochen Dicke, Temperatur, Luftfeuchte Schnellestrich, CM-Messung
Fliesen 3-7 Tage Untergrund, Fugenbreiten Großformate mit System, Zuschnittplan
Malerarbeiten 2-5 Tage Spachtelqualität, Trocknung Airless, Räume bündeln
Boden 2-5 Tage Untergrundebenheit Klicksystem, Räume frei räumen
Endmontage 2-4 Tage Material vollständig da Checkliste, kleinste Teile vorab besorgen

Trocknungszeiten - worauf Planer achten

  • Zementestrich: grob 1 cm/Woche bei 20°C/65% rF (DIN 18560). Belegreife mit CM-Messung prüfen, nicht schätzen.
  • Anhydritestrich: schneller, aber in Nasszellen nur mit geeigneter Abdichtung.
  • Nivelliermasse/Spachtel: 12-48 Stunden je nach Produkt.
  • Fliesenkleber: 12-24 Stunden, Silikon 24 Stunden vor Wasserkontakt.
  • Dispersionsfarbe: staubtrocken nach Stunden, durchgehärtet nach 2-7 Tagen (für Klebebänder wichtig).

Diese Zeiten sind Hersteller- und klimaabhängig. Im Sommer mit hoher Luftfeuchte dauert’s länger. Lüften + Querlüften hilft, Heißluft ohne Feuchteabfuhr nicht.

Heuristik, die selten enttäuscht

  • Nur Oberflächen ohne Nassbereich: 1-2 Tage pro Raum.
  • Pro Bad: 2-3 Wochen draufrechnen.
  • Neue Elektrik/Kreise: +3-7 Tage pro 60-80 m².
  • Neuer Estrich: +4-6 Wochen oder Schnellestrich einplanen.

Checklisten, Pro-Tipps, FAQ & Nächste Schritte

Checkliste - starte damit diese Woche

  • Scope festlegen: Welche Räume? Welche Güte (gut, besser, Premium)?
  • Muss-Entscheidungen jetzt treffen: Fliesen, Boden, Armaturen, Farbe, Schalterprogramm.
  • Hausverwaltung anrufen: Ruhezeiten, Aufzugpolster, Wasser-/Gasabsperrung, Müllstellplatz.
  • 3 Betriebe anfragen mit gleichem Leistungsverzeichnis.
  • Lieferzeiten prüfen und bestätigen lassen (schriftlich mit KW).
  • Zeitplan an die Wand: Start, Meilensteine, Puffer (mind. 15%).
  • Tools besorgen: Hygrometer/Feuchtemessung, Folien, Abklebeband, Randdämmstreifen (falls Boden).

Pro-Tipps, die Wochen sparen

  • Vorkonfektionierte Sets: Duschsysteme, Vorwände, Komplettspülkästen verkürzen Montagezeiten.
  • Schnellestrich oder Trockenestrich anstelle von Nassestrich, wenn Zeit wichtiger als Materialpreis ist.
  • Materiallogistik: Alles auf Palette bündeln, Anlieferung „just-in-time“ pro Gewerk einplanen.
  • Einen Entscheider benennen: Kein Gewerk wartet, weil unklar ist, ob die Fuge grau oder anthrazit wird.
  • Kommunikation: 15-Minuten-Stand-up jeden Morgen mit den Gewerken. Räumt Hindernisse sofort aus dem Weg.
  • Arbeitsfenster nutzen: In Mehrfamilienhäusern sind werktags 8-18 Uhr üblich; bohren/fräsen nicht in Ruhezeiten.

Mini-FAQ

  • Kann ich während der Renovierung drin wohnen? Bei reinen Maler-/Bodenarbeiten oft ja. Bei Bad/Küche oder Staubphasen besser ausziehen. Plane dann 1-2 Tage extra für Umzüge/Abdeckungen.
  • Brauche ich eine Genehmigung? Nicht für Oberflächen. Für tragende Wände, Schornstein, Gas, Fenstertausch: Statiker/Bauanzeige/Baugenehmigung einplanen (4-8 Wochen). Elektro nach DIN VDE 0100, Badabdichtung nach DIN 18534.
  • Wie sieht’s mit Lärm aus? Hausordnung/Kommunalvorgaben. In vielen Häusern: Werktags 8-13 und 15-18 Uhr laute Arbeiten; Samstag eingeschränkt; Sonntag Ruhe. Klär das schriftlich mit der Hausverwaltung.
  • Was, wenn Schimmel/Asbest auftaucht? Sofort stoppen. Asbest (Bodenkleber/Platten/Vinyl aus Altbau) nur durch Fachfirma nach TRGS 519. Zeitbedarf: +1-3 Wochen.
  • Wie plane ich Feiertage/Brücken? Rechnerisch 4-6 verlorene Tage im Frühjahr/Herbst. Vorab einplanen, sonst wandern Termine.
  • Eigenleistung vs. Profi - spart das Zeit? Meist spart es Geld, aber kostet Zeit. Kombi-Variante: Du übernimmst Rückbau/Abkleben, Profis machen Bad/Elektro.
  • Wann ist der Boden belegreif? Nur mit Messung (CM-Methode). Richtwerte helfen, aber Feuchtewerte entscheiden.
  • Wer koordiniert die Gewerke? Entweder der Generalunternehmer/Bauleiter oder du. Ohne Koordination entsteht Leerlauf.

Nächste Schritte - zwei Szenarien

Du willst in 6 Wochen einziehen und Bad/Küche neu machen:

  1. Heute: Fliesen, Sanitär, Küche final auswählen, Liefertermine bestätigen lassen.
  2. Morgen: Maler/Fliesenleger/Elektriker/Sanitär zu einem Koordinationstermin einladen.
  3. Diese Woche: Detaillierten Ablaufplan mit Terminen und Übergaben erstellen (z. B. „Rohinstallation fertig bis KW 38 Mittwoch, Fliesenstart Donnerstag“).
  4. Nächste Woche: Schutz, Demontage, Rohinstallation starten. Täglich abstimmen.

Du hast Zeit, willst Stressfrei und sauber:

  1. Erst Küche bestellen (6-8 Wochen), parallel Bad planen.
  2. Wenn Liefertermine fix sind, Baustart 2 Wochen später legen.
  3. Schnelltrocknende Systeme nutzen (Schnellkleber, Schnellspachtel).
  4. Sorgfältige Abnahme mit Mängelbeseitigung einplanen.

Troubleshooting - wenn es hängt

  • Material verspätet: Auf gleichwertiges Lagerprodukt umschwenken. Vereinbare mit dem Händler Teillieferungen.
  • Feuchte zu hoch: Querlüften, Entfeuchter, Temperatur 18-22°C. Bodenleger erst rein, wenn Messprotokoll passt.
  • Gewerk fällt aus: Sofort Ersatz anrufen, Leistungsbeschreibung bereithalten. Kleinere Gewerke lassen sich oft um 1-3 Tage schieben.
  • Budget überzogen: Priorisieren (Bad zuerst), Oberflächengüten anpassen (z. B. Q2 statt Q3 Spachtel), DIY bei Abkleben/Demontage.
  • Nachbarn beschweren sich: Mit Hausverwaltung Ruhefenster bestätigen, laute Arbeiten in ein Blockfenster bündeln, Info-Zettel mit Zeiten aufhängen.
  • Qualitätsmängel: Mängelprotokoll, Frist setzen (schriftlich). Verweise auf anerkannte Regeln der Technik (z. B. DIN 18352 Fliesen).

Kleiner Realitätscheck, damit du nicht überziehst

  • Alles dauert länger, wenn Entscheidungen offen sind. Entscheide früh, nicht auf der Leiter.
  • Der Kalender ist dein Werkzeug. Wer keine Meilensteine hat, bekommt Verzögerungen als Überraschung.
  • Wetter und Luftfeuchte sind echte Faktoren. Ein 20-Euro-Hygrometer spart teure Böden.

Erfahrungsnotiz

Die meisten Terminreinfälle, die ich gesehen habe, kamen nicht vom „langsamen Handwerker“, sondern von fehlenden Teilen, nassen Untergründen und unklaren Entscheidungen. Wenn du diese drei Dinge im Griff hast, hält dein Zeitplan. Und falls dir ein Gewerk absagt: Nimm das Telefon in die Hand, bleib freundlich und beharrlich - die meisten Lücken lassen sich mit smartem Umschichten füllen.

Unterm Strich: Rechne realistisch, bau Puffer ein, miss Feuchte statt zu raten und fixiere Liefertermine. Dann wird aus „mal schauen“ ein verlässlicher Plan, mit dem du entspannt einziehst.